Musikproduktion,

Arrangements und

Komposition

  • Team
  • Leistungen
  • Referenzen
  • Realisation

Eine Auswahl unserer Produktionen

Gloria in Excelsis Deo
Flörsheimer Kantorei

Gloria in Excelsis Deo - Flörsheimer Kantorei Details und Hörprobe

Wäre Gesanges voll unser Mund

Wäre Gesanges voll unser Mund Details und Hörprobe

Offenbacher Messe

Offenbacher Messe Details und Hörprobe

Ein deutsches Requiem
Joh. Brahms

Ein deutsches Requiem - Joh. Brahms Details und Hörprobe

De bon matin
Rhein Main Vokalisten

De bon matin - Rhein Main Vokalisten Details und Hörprobe

Weihnachtsoratorium
Flörsheimer Kantorei

Weihnachtsoratorium - Flörsheimer Kantorei Details und Hörprobe

„Lobgesang“
Limburger Domchöre,
Domorchester & Solisten

„Lobgesang“ -  Limburger Domchöre, -- Domorchester & Solisten Details und Hörprobe

„Festliches Konzert in St. Martin, Frickhofen“
Canticum Weilburg

„Festliches Konzert in St. Martin, Frickhofen“ - Canticum Weilburg Details und Hörprobe

„Veni Domine“
Mädchenkantorei am Dom zu Limburg

„Veni Domine“ - Mädchenkantorei am Dom zu Limburg Details und Hörprobe

„Puer Natus Est“
Domkantorei Limburg und Solisten

„Puer Natus Est“ - Domkantorei Limburg und Solisten Details und Hörprobe

Festgottesdienst
Kirchenchor Cäcilia

Festgottesdienst - Kirchenchor Cäcilia Details und Hörprobe

Genre wählen

Alle GenresChöre
a capella
Kinder- u. Jugend-ProduktionenOrgel
Glocken
Orchester
Instr.-Ensembles
  • Kontakt
  • Anfahrt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Startseite
  • Team
  • Leistungen
  • Referenzen
  • Realisation
  • Kontakt
  • Anfahrt
  • Impressum
  • Datenschutz

Gloria in Excelsis Deo
Flörsheimer Kantorei

Gloria in Excelsis Deo - Flörsheimer Kantorei
controls_toggle
00:00

00:00
player_volume

Was wäre Weihnachten ohne eine interessante Mischung aus vertrauter und überraschend neuer Musik? Diese, von der Flörsheimer Kantorei und dem Main-Barock-Orchester unter der Leitung von DKMD Andreas Großmann eingespielte CD, erfüllt beide Wünsche auf hohem musikalischen Niveau. Neben Werken von Johann Sebastian Bach erklingen z.B. weihnachtliche Werke von den britischen Zeitgenossen Colin Mawby und Christopher Tambling. Machen Sie Ihren Angehörigen oder Freunden mit dem Kauf dieser CD eine besondere Weihnachtsfreude! Zur Homepage des Chores

Schließen

Wäre Gesanges voll unser Mund

Wäre Gesanges voll unser Mund
controls_toggle
00:00

00:00
player_volume

Herausgegeben vom Referat Kirchenmusik im Bistum Limburg liegt mit dieser Einspielung ein musikalischer Querschnitt des deutschlandweit erschienenen Neuen Gotteslobes der katholischen Kirchengemeinden vor. Präsentiert von mehreren Kinderchören des Bistums sowie von Mitgliedern der Fachkommission Chorleitung dient die CD der Verbreitung und Bekanntmachung neuer Kirchenlieder und soll für die zukünftige Einstudierung in den Gemeinden ein Hilfsmittel sein. Sie ist somit ein wertvoller Beitrag für eine zeitgemäße, lebendige Musikpraxis in jeder Gemeinde und für kirchliche Veranstaltungen. Link zum Bistum Limburg, RKM

Schließen

Offenbacher Messe

Offenbacher Messe
controls_toggle
00:00

00:00
player_volume

Die Offenbacher Messe ist ein ganz besonderes zeitgenössisches Werk, das als Gemeinschaftskomposition von 7 Komponisten mit biographischem Bezug zu Offenbach geschaffen wurde. Auf der vorliegenden CD ist die Live-Aufnahme von den Konzerten am 28. und 29. September 2013 in der Kirche St. Marien in Offenbach am Main zu hören. Es singen die Rhein Main Vokalisten zusammen mit dem serbischen Vokalensemble Oktoih unter Begleitung der Neuen Philharmonie Frankfurt am Main. Neben der Offenbacher Messe, deren stilistische Vielfalt in den einzelnen Sätzen das multikulturelle Offenbach widerspiegelt, erklingt auf der CD eine Auswahl serbisch-orthodoxer Lieder, die vom Gastchor gesungen werden. Der Link zum Chor, Rhein-Main-Vokalisten

Schließen

Ein deutsches Requiem
Joh. Brahms

Ein deutsches Requiem - Joh. Brahms
controls_toggle
00:00

00:00
player_volume

Eingeleitet von Barbers berühmtem Adagio for Strings erklang am 16.11.2013 in der katholischen Pfarrkirche St. Nepomuk zu Hadamar das deutsche Requiem von Johannes Brahms. Unter der Leitung von Martin Buschmann musizierten die Kantorei des Evangelischen Dekanates Runkel gemeinsam mit dem Mittelhessischen Kammermusikensemble. Die Produktion enthält einen Audio- und Videomitschnitt dieses Konzertes, welches zweifelsfrei zu den regionalen musikalischen Höhepunkten der Saison des Jahres 2013 zu zählen ist. Angespornt von den Erfolgen der vergangenen Jahre werden die Interpreten dieser CD im November 2014 erneut mit einem großen Werk der Musikgeschichte in Erscheinung treten: der Schöpfung von Joseph Haydn.
Schließen

De bon matin
Rhein Main Vokalisten

De bon matin - Rhein Main Vokalisten
controls_toggle
00:00

00:00
player_volume

Auf dieser CD präsentieren die Rhein Main Vokalisten in Begleitung von sechs Bläsern und einer Harfe Advents- und Weihnachtslieder aus aller Welt. Die CD ist in drei Abschnitte aufgeteilt. Zuerst sind ausschließlich deutsche Advents- und Weihnachtslieder zu hören, danach Lieder aus ganz Europa. Die CD endet mit bekannten weihnachtlichen Liedern aus Amerika. Zur Homepage des Chores

Schließen

Weihnachtsoratorium
Flörsheimer Kantorei

Weihnachtsoratorium - Flörsheimer Kantorei
controls_toggle
00:00

00:00
player_volume

Die Flörsheimer Kantorei und die Capella Academica Frankfurt unter der Leitung von DKMD Andreas Großmann präsentieren auf dieser CD das Weihnachtsoratorium von Johann Sebastian Bach. Es sind die Kantaten I, II und VI zu hören, die in der St. Gallus-Kirche Flörsheim aufgenommen wurden. Zur Homepage des Chores

Schließen

„Lobgesang“
Limburger Domchöre,
Domorchester & Solisten

„Lobgesang“ -  Limburger Domchöre, -- Domorchester & Solisten
controls_toggle
00:00

00:00
player_volume

Auf dieser Doppel-CD ist der Live-Mitschnitt eines Konzertes aus dem Hohen Dom zu Limburg aus Anlass des 200. Geburtstages von Felix Mendelssohn Bartholdy zu hören. Die CD 1 enthält den 95. Psalm, op. 46 für Soli, Chor u. Orchester. Die CD 2 enthält die Symphonie Nr. 2, B-Dur, op. 52, auch der „Lobgesang“ genannt; eine Sinfonie-Kantate nach Worten der Heiligen Schrift. Ausführende sind: Mechthild Bach (Sopran), Julia Kleiter (Sopran), Christoph Prégardien (Tenor), die Mädchenkantorei, der Domchor sowie das Domorchester des Limburger Doms. Leitung: Markus Melchiori. Zur HP des Bistums Limburg

Schließen

„Festliches Konzert in St. Martin, Frickhofen“
Canticum Weilburg

„Festliches Konzert in St. Martin, Frickhofen“ - Canticum Weilburg
controls_toggle
00:00

00:00
player_volume

Die Interpreten dieser Klassik-CD, der Konzertchor Canticum Weilburg, der Männerkonzertchor des MGV Eintracht ,Frickhofen u. des MGV Forhe Stunde, Weroth, Solisten, ein kleiner Chor sowie die Frankfurter Sinfoniker unter der Leitung von FDB Jens Röth präsentieren hier die Missa in C , die sog. „Krönungsmesse“ KV 317 von W.A.Mozart, dessen Sinfonie Nr. 40 in g-moll KV 550 sowie einige Chortitel. Die Kirche St. Martin in Frickhofen bot (voll besetzt) dazu eine wunderbare Akustik, wie diese Aufnahme bestätigt. Zur Homepage des Chores

Schließen

„Veni Domine“
Mädchenkantorei am Dom zu Limburg

„Veni Domine“ - Mädchenkantorei am Dom zu Limburg
controls_toggle
00:00

00:00
player_volume

Vielleicht wissen nicht viele, dass die Mädchenkantorei des Limburger Domes mindestens so viele gute Stimmen hat wie die Domsingknaben! Die vorliegende CD ist ein Beleg dafür. Wunderschöne Frauenchorliteratur von Rheinberger, Mendelssohn-Bartholdy und Cesar Franck sowie anspruchsvolle moderne Stücke von J.G. Ropartz und Agneta Sköld finden sich hier unter Begleitung von Orgel, Harfe und Violoncello. Wie wenn Engel singen... Zur HP des Bistums Limburg

Schließen

„Puer Natus Est“
Domkantorei Limburg und Solisten

„Puer Natus Est“ - Domkantorei Limburg und Solisten
controls_toggle
00:00

00:00
player_volume

Diese CD ist ein wahrer Höhepunkt der Dommusik in Limburg. Der intonationsreine, homogene und klare Klang von Domchor, Mädchenkantorei und Dombläsern erfreut jedes Ohr, welches das Niveau dieser Einspielung zu schätzen weiß. Alte Sätze bekannter Weihnachtslieder wechseln sich ab mit neueren Chorkompositionen, 8-stimmigen Bläsersätzen und Solotiteln mit Orgel und Harfe. Das aufwendig gestaltete Booklet gibt hinreichend Auskunft über die Interpreten, Texte und Stücke. Zur HP des Bistums Limburg

Schließen

Festgottesdienst
Kirchenchor Cäcilia

Festgottesdienst - Kirchenchor Cäcilia
controls_toggle
00:00

00:00
player_volume

Zu ihrem 100-jährigen Jubiläum gab der Kirchenchor Hundsangen unter der Leitung von Günter Pörtner ein Konzert während eines Festgottesdienstes in der St. Goar Kirche Hundsangen. Die CD ist ein Live-Mitschnitt diese festlichen Konzertes. Zur Homepage des Chores

Schließen
  • J.S. Bach, Kantate BWV 140
  • C. Mawby, Rorate coeli de super
  • C. Tambling, In das Warten
  • Sanctus Dominus Kanon
  • 800, Ich bin das Brot
  • Wäre Gesanges voll unser Mund
  • Von guten Mächten
  • 732, Sanctus, Taize
  • 840, Wir haben Gottes
  • 850, Herr, wir bitten
  • 852, Möge die Straße
  • 870, Schmeckt uns seht
  • 876, Mögen Engelschöre
  • Agnus dei
  • Credo
  • Kyrie
  • Opelo (Requiem)
  • Simvol vere (Credo)
  • Adgio for Strings
  • Denn alles Fleisch es ist wie Gras
  • Denn wir haben keine bleibende Statt
  • Ihr habt nun Traurigkeit
  • De bon Martin - Ausschnitt
  • Go tell it o the mountain
  • It came upon the midnight clear
  • Machet die Tore weit
  • Oh Heiland reiß die Himmel auf
  • Bach, Kantate
  • Mawby, Roate
  • Tambling, In das Warten
  • Allegretto un poco agitato
  • Die Nacht ist vergangen
  • Ihr Völker, bringet dem Herrn
  • S. Rachmaninov, Bogorodize Devo
  • Mozart, Sinfonie Nr. 40, Allegro
  • Mozart, Krönungsmesse, Sanctus
  • T. L. da Vittoria, Pupule meus
  • Franck, Panis Anelicus
  • Mendelssohn, Veni Domine
  • Rheienberger, Puer natus in Betlehem
  • Ropartz, Sanctus
  • Sköld, Magnificatanima mea Dominum
  • Britten, There is no rose
  • Gregorianik, Puer natus est nobis
  • Praetorius, Es ist ein Ross entsprungen
  • Rutter, Tomorrow shall be my dancing day
  • Lauridsen, O nata lux
  • Hörprobe 1