Musikproduktion,

Arrangements und

Komposition

  • Team
  • Leistungen
  • Referenzen
  • Realisation

Eine Auswahl unserer Produktionen

Romantik auf Offenbacher Orgeln II

Romantik auf Offenbacher Orgeln II Details und Hörprobe

Symphonie b-a-c-h, Improvisationen
Bernd Kuchenmeister

Symphonie b-a-c-h, Improvisationen - Bernd Kuchenmeister Details und Hörprobe

„Orgelmusik aus England und Amerika“
Markus Lehnert, Orgel

„Orgelmusik aus England und Amerika“ - Markus Lehnert, Orgel Details und Hörprobe

Orgelbearbeitungen zur Hochzeit
Karl-Peter Chilla

Orgelbearbeitungen zur Hochzeit - Karl-Peter Chilla Details und Hörprobe

„Orgelmusik zum Träumen“
Karl Peter Chilla

„Orgelmusik zum Träumen“ - Karl Peter Chilla Details und Hörprobe

„Pfeifen und Saiten“
Petra & Burkhard Mohr

„Pfeifen und Saiten“ - Petra & Burkhard Mohr Details und Hörprobe

Genre wählen

Alle GenresChöre
a capella
Kinder- u. Jugend-ProduktionenOrgel
Glocken
Orchester
Instr.-Ensembles
  • Kontakt
  • Anfahrt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Startseite
  • Team
  • Leistungen
  • Referenzen
  • Realisation
  • Kontakt
  • Anfahrt
  • Impressum
  • Datenschutz

Romantik auf Offenbacher Orgeln II

Romantik auf Offenbacher Orgeln II
controls_toggle
00:00

00:00
player_volume

Was ist Romantik? Das romantische Element in der Musik bedeutet, das ausdrücken zu können, was nicht gesagt werden kann. Das zu sagen, worüber nicht geschwiegen werden kann. Lauschen Sie den romantischen Melodien und entfliehen Sie mit dieser Hommage an Komponisten wie Dubois und Vierne dem hektischen Alltag & der strikten Rationalisierung. Hier geht es zur Seite des Förderkreises Musik im Zentrum Offenbachs e.V.

Schließen

Symphonie b-a-c-h, Improvisationen
Bernd Kuchenmeister

Symphonie b-a-c-h, Improvisationen - Bernd Kuchenmeister
controls_toggle
00:00

00:00
player_volume

Der Koblenzer Organist Bernd Kuchenmeister improvisiert auf der neuen Rieger-Orgel der Abtei Marienstatt (4 Werke, 47 Register und das neue Glockenspiel) meisterhaft über das Motiv b-a-c-h. In seiner Symphonie in 5 Sätzen zeigt er die unglaubliche Klangvielfalt der Rieger-Orgel und die immense Dynamik in allen Schattierungen mit großer Spielfreude und wunderbarer Homogenität. Die ganze CD wurde in einem einzigen Durchgang komplett eingespielt! Hier geht es zur Seite des Musikkreises der Abtei Marienstatt

Schließen

„Orgelmusik aus England und Amerika“
Markus Lehnert, Orgel

„Orgelmusik aus England und Amerika“ - Markus Lehnert, Orgel
controls_toggle
00:00

00:00
player_volume

Für den Butz-Verlag in Bonn wurde vor Kurzem diese CD in Gackenbach aufgenommen. Dort steht sowohl die klanglich ausdrucksvolle Nelson-Krawinkel-Orgel, die die romantische Klangwelt englischer Orgelwerke hervorragend darstellen kann, als auch die(vom selben Spieltisch aus zu spielende) Göckel-Orgel auf der Empore. Beide Orgel wurden bei dieser Aufnahme eingesetzt. Die 17 Titel (mit Werken von Stanford, Tambling, Fletcher u.a.) stellen einen repräsentativen Querschnitt der beim Butz-Verlag erschienenen Ausgaben dar. Die Raumfülle und Überlagerung der imposanten Klänge beider Orgeln ist auf dieser CD überzeugend hörbar gemacht. Zum Musikverlag Dr. J. Butz, Bonn

Schließen

Orgelbearbeitungen zur Hochzeit
Karl-Peter Chilla

Orgelbearbeitungen zur Hochzeit - Karl-Peter Chilla
controls_toggle
00:00

00:00
player_volume

Der Organist und Kantor der evangelischen Kirchengemeinde Dillenburg bietet den Hörern mit dieser CD einen großartigen Einblick in seine für Orgel selbst eingerichteten Sammlungen von bekannten und meditativen Stücken. Die CD erschien im Strube-Verlag und wurde sowohl an der Rodgers-Orgel der Gustav-Adolf-Gemeinde, Offenbach als auch an der Oberlinger-Orgel der evangelischen Kirche Dillenburg aufgenommen. Mit Komponisten wie Purcell, Bach, Händel bis hin zu MacDowell oder Gershwin nimmt Chilla Sie mit in das Reich der Träume und der Entspannung. Zur Homepage des Organisten

Schließen

„Orgelmusik zum Träumen“
Karl Peter Chilla

„Orgelmusik zum Träumen“ - Karl Peter Chilla
controls_toggle
00:00

00:00
player_volume

Der Organist und Kantor aus Dillenburg bietet mit dieser CD dem Hörer eine gelungene Sammlung von 21 meditativen und bekannten Stücken aus Barock und Romantik, die von Chilla selbst für Orgel eingerichtet wurden. Die CD ist im Strube-Verlag erschienen ist und wurde auf der Oberlinger-Orgel der Stadtkirche eingespielt wurde. Als Orgelmusik für jedermann lädt sie ein zum Träumen und Entspannen. Auf die Homepage von Herrn Chilla

Schließen

„Pfeifen und Saiten“
Petra & Burkhard Mohr

„Pfeifen und Saiten“ - Petra & Burkhard Mohr
controls_toggle
00:00

00:00
player_volume

Es ist – nicht nur für Liebhaber alter Musik – ein seltener akustischer Leckerbissen, Orgel und Cembalo im Dialog zu hören. Das Kirchenmusiker-Ehepaar Mohr hat sich Repertoire aus dem Spätbarock sowie neuere Musik (von B. Mohr) ausgesucht und selbst auf dieser CD eingespielt. Sowohl die Instrumente (die Klais-Orgel , Bj. 1994 und das Sassmann-Cembalo nach J.H. Hemsch von 1756) als auch die Akustik der Wiesbadener Kreuzkirche tragen zu dem eindrucksvollen Klangerlebnis bei.
Schließen
  • Dubois, Prélude
  • Gade, Allegretto C-Dur
  • Karg-Elert, Resonet in laudibus
  • Symphonie b-a-c-h, Improvisationen, Cantabile
  • Symphonie b-a-c-h, Improvisationen, Toccata
  • Hörprobe 1
  • Air
  • Panis angelicus
  • Präludium
  • Cantilene Nuptiale
  • F. Mendelssohn, Finale aus der 6. Orgelsonate
  • L. Boellmann, Priere à Notre-Dame
  • L. Boellmann, Sortie F-Dur
  • Soler, Andante
  • Mohr, Concertino
  • Bach, Duette, Allegro
  • Lucchinetti, Spiritoso